Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Langfristige Erhaltung stärken Agrobiodiversität

Tiefgekühlt oder in speziellen Anpflanzungen: Bei diesem Schwerpunkt geht es um die Erhaltung der genetischen Ressourcen außerhalb des natürlichen oder bewirtschafteten Lebensraums.

Langfristige Erhaltung genetischer Ressourcen

Tiefgekühlt oder angepflanzt? In der Landschaft oder auf dem Betrieb? Genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft, ob züchterisch bearbeitet oder wild vorkommend, haben sehr unterschiedliche Ansprüche, wenn man sie langfristig erhalten will. Ob und wie eine Erhaltung in der Lebensumwelt (in situ) oder in Erhaltungseinrichtungen (ex situ) möglich und realistisch ist, unterscheidet sich stark bei Kulturpflanzen, Nutztieren, forstlichen Genressourcen oder der genetischen Vielfalt der heimischen Fischarten.